Die Kraft der Gedanken ist riesig – das ist bekannt. Doch viele Menschen setzen diese Kraft unbewusst gegen sich selbst ein: Sie sorgen sich zu viel, hadern mit dem Schicksal oder zweifeln – insbesondere an sich selbst. So machen sie sich mit ihren eigenen Gedanken unglücklich. Der römische Kaiser und Philosoph Mark Aurel brachte es treffend auf den Punkt:

"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab."

Deshalb ist es entscheidend, sich bewusst mit seinen Gedanken auseinanderzusetzen – am besten nach dem Motto: „Glaube nicht alles, was du denkst.“

Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle. Über die Zeit formen sie Glaubenssätze, die unsere Wahrnehmung der Welt und unser Handeln bestimmen. Sie können uns unseren Zielen näherbringen – oder uns blockieren. Negative Gedanken lösen Stressreaktionen im Körper aus und beeinflussen direkt Hormone, Neurotransmitter, Puls, Blutdruck, Muskelspannung und Blutzuckerwerte. Kurzum: Unsere Gedanken tragen maßgeblich zu unserer Gesundheit oder Krankheit bei.

Genug Gründe also, um negative Gedanken auszumisten und sich bewusst positiven Gedanken zuzuwenden. Also: Think Positive! Haben Sie doch mal gute Gedanken – jetzt! Seien Sie doch mal gut gelaunt! Hopp!

Ja, wenn es doch nur so einfach wäre. Leider lassen sich gute Gedanken nicht auf Knopfdruck herbeizaubern. Je verbissener man es versucht, desto frustrierender ist es, wenn sie ausbleiben. Eine alte Weisheit aus dem Zen-Buddhismus sagt:

"Wenn du ins Schwarze treffen willst, dann ziele daneben."

Was viele nicht wissen: Gute Gedanken, Entspannung und positive Gefühle hängen stark von unserer Biochemie ab. Unser Wohlbefinden ist maßgeblich von bestimmten Molekülen im Körper abhängig. Und umgekehrt gilt: Wenn die Biochemie nicht stimmt, sind gute Gedanken kaum möglich.

Deshalb ist es wichtig, sich um die Basis – unsere Physiologie – zu kümmern. Denn eine gesunde Physiologie schafft den idealen Nährboden für positive Gedanken und Gefühle. Bewegung und Ernährung sind die Schlüssel dazu.


  • Muskelaktivität setzt Hormone frei, die für Aufbau, Regeneration und Energie sorgen. Zudem steigert sie die Konzentration von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin – Botenstoffe, die Gelassenheit und gute Laune fördern.
  • Die richtige Ernährung versorgt den Körper mit essenziellen Nährstoffen und steigert so Energie und Leistungsfähigkeit. Alle Körperfunktionen sind auf diese Moleküle angewiesen. 47 Substanzen sind essenziell – das heißt: Wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen. Fehlt auch nur eine teilweise, sind wir nicht voll leistungsfähig – und nicht voller guter Gedanken.

Doch nicht nur unser eigener Körper braucht diese Nährstoffe – wir sind auch verantwortlich für unser Mikrobiom im Darm, das eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Billionen Bakterien in unserem Darm beeinflussen unser Wohlbefinden und sollten gut versorgt werden:


  • Präbiotika (Ballaststoffe und Pflanzenfasern) dienen den guten Bakterien als Nahrung.
  • Probiotika liefern wertvolle Bakterienstämme, die sich im Darm ansiedeln.
  • Gleichzeitig müssen wir unser Mikrobiom schützen – vor Stress und schädlichen Zusatzstoffen aus industriell verarbeiteten Lebensmitteln.

Als Dank produzieren unsere Darmbakterien antientzündliche Substanzen, die Krankheiten vorbeugen, sowie Botenstoffe wie Serotonin und Dopamin, die unser Wohlbefinden steigern. Sie kommunizieren über den Vagusnerv direkt mit unserem Gehirn und beeinflussen so unsere Stimmung und unsere Gedanken.

Mit der richtigen Biochemie sprudeln die guten Gefühle also von selbst aus uns heraus. Dann wird es leichter, die eigenen Gedanken zu lenken – weg vom Negativen, hin zum Positiven. Dann wird es einfacher, negative Glaubenssätze zu erkennen und sie nach und nach durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.

Die Physiologie zu verändern ist einfach. Das können Sie sofort tun – mit der richtigen Ernährung und dem richtigen körperlichen Training. Mit dem richtigen Nährboden und dem physiologischen Rückenwind fällt es leichter Glaubenssätzen und Gedanken zu verändern - als Lebensaufgabe. Wollen Sie dazu mehr wissen? Wollen Sie auf ihrem Weg vom forever young Team unterstützt werden? Dann haben Sie die Möglichkeit sich beim forever young Seminar in Timmendorf anzumelden.


Prof. Dr. Simon von Stengel


Das Forever Young Seminar am Timmendorfer Strand in diesem Jahr an zwei Terminen, mit den Referenten Dipl. Biologin HP Ursula Bien, Markus Hofmann, Prof. Dr. Simon von Stengel und Dr. med. Moritz Tellmann.

vom 01.05.2025 bis 04.05.2025

vom 02.10.2025 bis 05.10.2025

Anmeldung jeweils hier (klick mich).

Vorherige News zurück zur Übersicht