Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Eiweiß
-
02.01.2009Ein Mensch, der viel läuft, oder ein Mensch, der auf sein Essen achtet? Frägt mich da einer von Ihnen. Ein Diplom-Ingenieur. Die denken immer so präzise. Die Frage können wir sehr genau beantworten. Nachzulesen im J.Appl.Physiol.82:399,1997.MEHR LESEN »
-
01.01.2009Immer noch selten, aber doch immer öfter, lassen Wissenschaftler ihren gesunden Menschenverstand durchschimmern. So in einer nagelneuen Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) der Uni Bonn. In welcher über den Zusammenhang von Soft-Drink-Konsum und Knochendichte bei Jugendlichen berichtet wird.MEHR LESEN »
-
12.12.2008Dass man seinen Körper trainieren und damit völlig verändern kann, ist für viele Menschen etwas Neues. Dass man ein zu schwaches Herz (Herzinsuffizienz) durch tägliche körperliche Anstrengung stärker machen kann ... und nicht den ganzen Tag im Sessel sitzen muss, ist relativ neu.MEHR LESEN »
-
17.11.2008Die derzeit wohl aufregendste Disziplin der Genforschung nennt sich Epigenetik. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie der Körper seinen gigantischen genetischen Schatz reguliert. Denn: Längst nicht alle der rund 25.000 Gene, die das menschliche Erbgut ausmachen, sind aktiv. „Ein großer Teil ist stumm geschaltet“ so Professor H. Leonhard, Uni München.MEHR LESEN »
-
06.11.2008Als kleine Rand-Anekdote hatte ich Ihnen soeben über eine Fleisch-Woche auf Mallorca berichtet. Bitte sehen Sie das, wie es gemeint ist: Eine kleine Kuriosität. Ich bin halt neugierig, war es schon immer.MEHR LESEN »
-
05.11.2008der besonders deutschen Schülern so bekannte griechische Historiker und Geschichtenerzähler, hatte ja zwei große Ohren. Und hat alles, was er so hörte, weiter gegeben. Sehr wohl wissend (wissen wir das heute noch?), dass in auch noch so unwahrscheinlichen Stories immer ein Körnchen Wahrheit steckt. So in der Story vom langen Leben:MEHR LESEN »
-
03.11.2008zwischen olympischen Medaillengewinnern und anderen Sportlern kenne ich. Ziemlich genau. Am Training jedenfalls liegt es nicht. Denn trainieren tun alle. Sogar wir.MEHR LESEN »
-
20.10.2008heißt Manuel Uribe (43) und lebt in Mexiko. Rekordgewicht 560 kg.MEHR LESEN »
-
10.10.2008ist der buchstäbliche Jungbrunnen. Wissenschaftlich gemessen und bewiesen. Schon 1990 6 Monate, im Folgejahr 12 Monate gespritzt. Menschen zwischen 60 und 80 Jahre.MEHR LESEN »
-
16.09.2008Frieren, ständiges Kältegefühl. Kennen Sie das? Meist jüngere Damen, schlank, mit eher wenig Körperfett. Mit niedrigem Blutdruck. Die frieren sogar im Sommer.MEHR LESEN »