Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Eiweiß
-
10.10.2013Schlicht und überzeugend, fast genial eine Diätstudie aus der Uni Washington. Die wollten wissen, was passiert, wenn man Menschen immer die gleiche (ungeheuere) Menge Kohlenhydrate füttert, nämlich 50 %, dann aber die Eiweißmenge von 15 % auf 30 % veMEHR LESEN »
-
08.06.2013Kommt häufiger vor. Sie fühlen sich müde und schlapp, haben häufig Infekt, sind so klug, Ihr Blut untersuchen zu lassen und finden in aller Regel einen tiefen Eiweißspiegel. Kein Wunder: Eiweiß ist nun einmal der Antrieb, sind unsere Glückshormone, aMEHR LESEN »
-
03.06.2013Nehme ich täglich zu mir. In Form von hochgereinigtem Eiweißpulver. Kombiniert mit drei anderen Quellen (Molke, Milch, Ei). Kombiniert deshalb, weil man so eine höhere biologische Wertigkeit erreicht.MEHR LESEN »
-
17.05.2013Eine geniale Wortschöpfung von Prof. Lothar Wendt. Geschaffen 1980. Hat eingeschlagen wie ein Blitz. Seltsamerweise hat der Gedanke sich nicht verbreitet. Nur ab und zu noch bekomme ich kritische Anfragen von Ihnen: Gibt's da nicht eine...MEHR LESEN »
-
15.05.2013Eine Ehrenrettung. Ein Versuch, verschrobene Weltbilder gerade zu rücken. Ein Versuch, gesunden Menschenverstand aufblühen zu lassen. Bevor ich beginne:MEHR LESEN »
-
02.05.2013Natürlich hatte Hippokrates recht. Natürlich entscheidet unsere Ernährung über gesund und krank, über dick oder dünn, über glücklich oder traurig. Als ordentlicher Staat haben wir deshalb eine extra Behörde. Die sich von oberster wissenschaftlicher WMEHR LESEN »
-
24.04.2013Ein Elternproblem, häufiger als Sie glauben. Was tun? Man geht zum Spezialisten. Einverstanden. Der macht ein Röntgenbild der Hand und kann so das noch zu erwartende Wachstum errechnen. Oft zu wenig.MEHR LESEN »
-
28.03.2013Sie machen sich keine Vorstellung davon, wie dieses Wort den Alltag, das Leben von Millionen Menschen beherrscht. Zwanghaft. Von Menschen, die entweder eine Woche lang keinen haben oder im Gegenteil viel zu viel oder auffällig viel Luft bilden (soziaMEHR LESEN »
-
26.02.2013Ein völlig neuer, unbekannter Zugang zum Hauptproblem der Menschheit, zum Übergewicht. Dem man sich bisher ja mit den üblichen Formeln "Essen Sie weniger! Treiben Sie mehr Sport!" genähert hat. Misserfolg vorprogrammiert. Beweist uns die zunehmend übMEHR LESEN »
-
25.02.2013war das Thema von Prof. Dr. E. Kofranyi am Max Planck Institut für Ernährungsphysiologie in Dortmund. Schon in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Schon damals hat man erstaunt festgestellt, dass der Eiweißbedarf verschiedener Lebewesen sehr unMEHR LESEN »