Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
OMAD - one meal a day
Intermittierendes Fasten, insbesondere in Kombination mit einer ketogenen oder Low Carb Diät, ist mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Ein körpereigenes Erneuerungsprogramm wird in Gang gesetzt (Autophagie), die Epigenetik, also das Ablesen von Genen und der Bau neuer Proteine, verändert sich positiv und Übergewichtige nehmen ab. Es gibt viele verschiedene Formen des intermittierenden Fastens. Zum Beispiel 16 Stunden fasten und in den verbleibenden 8 Stunden zwei Mahlzeiten zu sich nehmen, oder 18 Stunden fasten oder sogar ein oder zwei Tage pro Woche komplett fasten. Eine andere Form ist OMAD oder eine Mahlzeit pro Tag.
Die Kombination aus ketogener oder Low-Carb-Ernährung und intermittierendem Fasten versetzt den Körper in einen Zustand, in dem er effizienter Fett verbrennt. Je länger die Fastenperioden, desto mehr Fett wird verbrannt. Dies kann zu einer schnelleren Gewichtsabnahme führen.
Das Fasten mit nur einer Mahlzeit am Tag eignet sich besonders für Menschen, die sich bereits seit längerer Zeit ketogen oder Low Carb ernähren, aber noch ein paar Kilos abnehmen möchten.
Auf den ersten Blick mag es schwierig erscheinen, nur einmal am Tag zu essen. Mit einem guten ketogenen Stoffwechsel und etwas Speck auf Bauch oder Hüften ist das aber überhaupt kein Problem. Sie werden kaum Hunger verspüren, da der Insulinspiegel konstant niedrig bleibt und das Fett aus den Fettpölsterchen zur Energiegewinnung genutzt wird. Außerdem lässt der Appetit nach, wenn man nur einmal am Tag isst.
Beim OMAD Intermittierenden Fasten sollte man jedoch jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit essen, damit die Fastenintervalle gleich bleiben. Wenn man zum Beispiel zwischen 13:00 und 14:00 Uhr isst, führt ein Fastenintervall von 23 Stunden dazu, dass die nächste Mahlzeit am nächsten Tag um 13:00 Uhr verzehrt wird.
Wenn man das intermittierende OMAD-Fasten zur schnellen Gewichtsabnahme einige Wochen durchführt, sollte man danach weiterhin auf eine ketogene oder Low Carb-Ernährung achten, da diese ein guter Garant dafür ist, dass das Gewicht langfristig gehalten werden kann.
Wissenschaftler aus den Niederlanden und den USA haben in einem gemeinsamen Projekt 6 Studien zu der Frage ausgewertet, ob das Weglassen von Mahlzeiten oder die Reduzierung der Nahrungsmenge bei gleichbleibender Anzahl von Mahlzeiten die effektivere Methode zum Abnehmen ist. Das Ergebnis zeigte deutlich, dass das Weglassen zu einer schnelleren und auch besseren Gewichtsabnahme führt. Allerdings ernährten sich die Studienteilnehmer nicht ketogen, was das Auslassen von Mahlzeiten und generell das Abnehmen erschwert, da Fettpolster nur bei sehr niedrigem Blutzucker- und Insulinspiegel angegriffen werden, was bei jeder Aufnahme von einfach aufgebauten Kohlenhydraten unterbrochen wird.
Warnhinweis: Diese Strategie des Abnehmens mit nur einer Mahlzeit pro Tag ist nur für gesunde Personen geeignet, die nicht an einer Essstörung leiden oder gelitten haben.
Quelle: Heymsfield SB, van Mierlo CA, van der Knaap HC, Heo M, Frier HI. Weight management using a meal replacement strategy: meta and pooling analysis from six studies. Int J Obes Relat Metab Disord. 2003;27(5):537-549. doi:10.1038/sj.ijo.0802258
Über die Autorin:
"Dr. Kristina Jacoby arbeitet seit 2014 Dr. U. Strunz bei der Erstellung seiner Bücher zu. Besonders fasziniert ist sie von den physiologischen Abläufen im Organismus sowie den Möglichkeiten diese mit Lebensstilveränderungen positiv zu beeinflussen.
Physiologie und Genetik waren ihre Schwerpunkte in ihrem Biologie-Studium, welches sie 2002 abschloss. Von 2004 bis 2010 studierte und promovierte sie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2008 beschäftigt sie sich intensiv mit Meditation und praktiziert täglich.
Das sagt sie selbst zu Ihrer Tätigkeit:
„Jede Krankheit basiert auf Schieflagen im Organismus, die man aufspüren und verändern kann. Davon bin ich überzeugt. Mittlerweile gibt es etliche wissenschaftliche Veröffentlichungen, die das bestätigen. Leider ist das Wissen noch nicht in den Arztpraxen angekommen. Daher möchte ich dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen von diesen Möglichkeiten der Heilung erfahren und in die Lage versetzt werden, sie umzusetzen.“"